Agnes Waters und 1770

Von Cape Hillsborough fahren wir heute morgen weiter nach Agnes Waters. Die 

Landschaft vermittelt mir echtes Ostküstenfeeling: Zuckerrohrfelder mit weißen federartigen Blüten, Farmen so wie man sie sich vorstellt, grüne Pferde- und Rinderweiden mit darauf locker verteilten Bäumen, vereinzelt bewaldete Hügel im Hintergrund, darüber stahlblau der Himmel.

Endlich dann kurz vor Agnes Waters ein schöner Campingplatz: 1770 Travellers Choice ist ganz naturbelassen, bietet dafür aber keine „powered sites“. Eine Deutsche aus dem Allgäu begrüßt uns, sie lebt seit 12 Jahren in Australien, hat Familie hier.

Dann Agnes Waters: ein Ort, der scheinbar nur aus Hotels, Lodges und Campinggrounds besteht. Hier lässt man die Seele baumeln, der Strand ist – wie wir bereits erwartet haben – fantastisch. Völlig naturbelassener, feiner, weißer Sandstrand in einer bildschönen Bucht. Wir laufen ein wenig den Strand entlang und machen uns dann an die kurze Weiterfahrt nach 1770, dem Ort, wo Captain Cook im selben Jahr  zum ersten Mal offiziell australischen Boden betrat. Auch hier überall Ferienwohnungen und Campingplätze. Bei einem kühlen Drink bewundern wir den ganz unglaublich farbenprächtigen Sonnenuntergang. (Nein, dieses Bild ist nicht bearbeitet. Ist alles echt.)

Am nächsten Morgen werde von dem schönsten, melodiösesten Vogelkonzert geweckt, das ich je gehört habe. Welcher Vogel mag nur einen so schönen Morgengesang haben? Ich erkenne leider nichts in den vielen Bäumen auf dem Campingplatz, aber dieser Morgen bei Agnes Waters fängt ganz besonders gut an.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert